Hochschulsport Bochum
Wandern
verantwortlich: Hochschulsport Bochum

Wandern ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der natürlichen Umgebung zu genießen, während man gleichzeitig körperliche Bewegung bekommt. Diese Aktivität fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bietet auch eine willkommene Pause vom hektischen Alltag, indem sie den Geist beruhigt und die Möglichkeit bietet, frische Luft zu atmen und die Flora und Fauna der Region zu erleben. Jede Wanderung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die natürliche Schönheit und Ruhe der Außenwelt zu erkunden und zu schätzen.

Wandern ist kein Teil der Schnupperwoche. Daher ist in dieser Sportart kein Schnuppern in der ersten Programmwoche möglich.

Hiking is a great way to enjoy the beauty of the natural environment while getting physical exercise. This activity not only promotes physical health, but also provides a welcome break from the hustle and bustle of everyday life by calming the mind and offering the opportunity to breathe fresh air and experience the flora and fauna of the region. Each hike provides a unique opportunity to explore and appreciate the natural beauty and tranquility of the outdoors.

Hiking is not part of the taster week. Therefore, taster sessions are not possible in this sport during the first week of the programme.

Naturnahe Wanderung im Essener Stadtwald A-F Länge 10 km, Höhenmeter 320m (Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Der Schellenberger Wald ist Essens grüne Seele; mitten im schönen Essener Süden gelegen, ist er ein Wald voller Flora und Fauna, der die laute Stadt drumherum schnell vergessen lässt. Auf gut ausgebauten Wegen geht es zum Schloss Schellenberg, von wo aus es nicht mehr weit zum Baldeneysee ist. Unterhalb der Ruine von Neu Isenburg hat man einen atemberaubenden Blick über den See, den man dann auch schon wieder hinter sich lässt, sodann die Mondscheinwiese überquert und schließlich zurück zum Stadtwaldplatz gelangt.

Der Fokus bei dieser eher kürzeren Wanderung soll weniger auf dem sportlichen Aspekt liegen, als vielmehr auf ein achtsames Wandern, wobei man sich die Zeit nimmt, sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und Kraft zu tanken.

Nature hike in Essen's city forest A-F Length 10 km, Altitude metres 320m (beginners - advanced)
The Schellenberg Forest is Essen's green soul; located in the centre of the beautiful south of Essen, it is a forest full of flora and fauna that quickly makes you forget the noisy city around you. Well-maintained paths take you to Schellenberg Castle, from where it is not far to Lake Baldeney. Below the ruins of Neu Isenburg, you have a breathtaking view over the lake, which you then leave behind again, cross the moonlight meadow and finally return to the Stadtwaldplatz.

The focus of this rather short hike is less on a sporting aspect and more on mindful hiking, taking the time to notice yourself and your surroundings and recharge your batteries.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419901Naturnahe Wanderung im Essener Stadtwald A-F/10 kmSo09:00-12:00Unifit27.04.Maurice Parussel
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Leinpfad an der Ruhr A-fA Länge 17 km, Höhenmeter 230m (Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Wir beginnen unsere Wanderung an der Ruhr-Universität und laufen von dort zu dem schönen alten Bochumer Stadtteil Stiepel. Von hier aus geht es runter an die Ruhr auf alte Pfade. An der Ruhr entlang ergeben sich tolle Blicke auf die Landschaft und Burg Blankenstein. An der alten Schleuse entlang geht es weiter auf dem Leinpfad zurück nach Stiepel, vorbei am Zisterzienserkloster und vor dort im Grünen zurück zur Ruhr-Universität

Leinpfad an der Ruhr A-fA Length 17 km, Altitude meters 230m (beginners - advanced)

We start our hike at the Ruhr University and walk from there to the beautiful old Bochum district of Stiepel. From here we head down to the Ruhr on old paths. There are great views of the countryside and Blankenstein Castle along the Ruhr. The route continues along the old lock on the towpath back to Stiepel, past the Cistercian monastery and back to the Ruhr University in the greenery in front of it

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419902Leinpfad an der Ruhr A-F/17 kmSa10:00-15:00FyCaspo10.05.Caroline Fußbach
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Bergbauwanderweg im Muttental fA-F Länge 20 km, Höhenmeter 260m (Fortgeschrittene Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Einige bezeichnen diese Wanderung als Königin aller Bergbauwanderwege im Ruhrgebiet. Kein anderer Ort präsentiert so facettenreich und eindrucksvoll die Spuren des frühen Bergbaus, vereint mit der ungestümen Romantik des Tals, umgeben von Wäldern und dem sanft fließenden Muttenbach – ein erstaunlicher Kontrast zur sonst dicht bebauten Region des Ruhrgebiets. Auf unserer Wanderung werden wir die zahlreichen Überreste dieser vergangenen Epoche in Form von restaurierten und erhaltenen Artefakten erkunden.

Während der Wanderung lernst Du durch Quizze und kleine Teamübungen die Geschichte und die Umgebung kennen. Wir starten am späten Morgen an der RUB und wandern rund 20 km in sechs Stunden.

Mining trail in the Muttental fA-F Length 20 km, Altitude meters 260m (advanced beginners - advanced)
Some call this hike the queen of all mining trails in the Ruhr region. No other place presents the traces of early mining in such a multi-faceted and impressive way, combined with the impetuous romanticism of the valley, surrounded by forests and the gently flowing Muttenbach - an amazing contrast to the otherwise densely built-up region of the Ruhr. On our hike, we will explore the numerous remnants of this bygone era in the form of restored and preserved artifacts.

During the hike you will learn about the history and the surroundings through quizzes and small team exercises. We start in the late morning at the RUB and hike around 20 km in six hours.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419903Bergbauwanderweg im Muttental fA-F /20 kmSo10:00-16:00FyCaspo01.06.Christian Koch
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Hattingen - Elfringhauser Schweiz F Länge 22 km, Höhenmeter 600m (Fortgeschrittene Anfänger*innen - Fortgeschrittene)

Auf einer etwa 22 km langen Wanderung erkunden wir die grüne und abwechslungsreiche Landschaft der Elfringhauser Schweiz. Dieses idyllische Wandergebiet liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen und Wuppertal und zeichnet sich durch seine Hügellandschaft mit dichten Wäldern und weitläufigen Wiesen aus. Wir starten die Rundwanderung am Morgen von Hattingen aus. Von dort aus führt uns der Weg hinein in die Elfringhauser Schweiz. Die Route verläuft über abwechslungsreiche Feld- und Waldwege durch die hügelige Landschaft mit ihrer vielfältigen Natur. Nach der Umrundung des Juttermannsbergs setzen wir unsere Wanderung durch das idyllische Felderbachtal fort und erreichen schließlich wieder Hattingen, wo die Wanderung am Bahnhof Hattingen Mitte endet.

Aufgrund der vielen Höhenmeter eignet sich die Wanderung für alle, die bereits mindestens 20 km gewandert sind.

Hattingen - Elfringhauser Schweiz F Length 22 km, Altitude meters 600m (advanced beginner - advanced)

We explore the green and varied landscape of Elfringhauser Schweiz on a hike of around 22 km. This idyllic hiking area lies south of the Ruhr between Hattingen and Wuppertal and is characterized by its hilly landscape with dense forests and extensive meadows. We start the circular hike in the morning from Hattingen. From there, the trail leads us into Elfringhauser Schweiz. The route runs along varied field and forest paths through the hilly landscape with its diverse nature. After circling the Juttermannsberg, we continue our hike through the idyllic Felderbachtal valley and finally reach Hattingen again, where the hike ends at Hattingen Mitte railroad station.

Due to the many meters in altitude, this hike is suitable for anyone who has already hiked at least 20 km.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419904Hattingen - Elfringhauser Schweiz fA-F/22 kmSo10:00-17:00Unifit15.06.Christian Koch
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Haldentour F Länge 40 km, Höhenmeter 370m (Fortgeschrittene)
Auf einer rund 40 km langen Wanderung über sechs Halden besteigen wir einige der höchsten Gipfel des Ruhrgebiets. Halden entstanden durch den Kohlebergbau und sind künstliche Hügel, die aus abgetragenem Gestein bestehen, das neben den Zechen aufgehäuft wurde. Heute dienen sie als Naherholungsgebiete mit beeindruckenden Aussichten. Beim Durchqueren des Ruhrgebiets erwarten uns auf den Halden und entlang des Weges einige interessante Skulpturen, Bergbaurelikte und Bauwerke, die einen einzigartigen Einblick in die Industriekultur geben. Wir starten am frühen Morgen an der U35-Haltestelle Herne Schloss Strünkede und begeben uns auf den Weg zur Halde Hoheward, von der aus wir nach dem ersten Anstieg mit einer atemberaubenden Aussicht über das gesamte Ruhrgebiet belohnt werden. Mit Blick auf die Zeche Ewald setzen wir unseren Weg fort zur gegenüberliegenden Halde Hoppenbruch. Anschließend führt uns der Weg entlang der Emscher nach Gelsenkirchen. Dann passieren wir den Rhein-Herne-Kanal am Nordsternpark, bevor wir in Essen auf die Schurenbachhalde gelangen. Weiter geht es nach Bottrop zur Halde Beckstraße, wo wir die Möglichkeit haben, das Tetraeder zu erklimmen und von einer Aussichtsplattform in 38 Metern Höhe den Ausblick über Essen zu genießen. Danach setzen wir unsere Wanderung über die Mottbruchhalde in Gladbeck fort, um gegen Abend die Halde Rungenberg in Gelsenkirchen zu erreichen. Die Wanderung endet an der Hugostraße in Gelsenkirchen, von wo aus die Möglichkeit besteht, gemeinsam mit der Straßenbahn nach Bochum zu fahren.

Die Wanderung eignet sich für Fortgeschrittene, die bereits mindestens einmal eine Strecke von 30 km zurückgelegt haben und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 5 km/h halten können. Es gibt zwischen den Kilometern 17 und 37 diverse gute Ausstiegspunkte, die an den ÖPNV angebunden sind.

Haldentour F Length 40 km, altitude metres 370m (advanced)
On a hike of around 40 km over six slag heaps, we climb some of the highest peaks in the Ruhr region. Slag heaps were created by the coal mining industry and are artificial hills made up of rock that was heaped up next to the mines. Today they serve as local recreation areas with impressive views. As we cross the Ruhr region, we will come across some interesting sculptures, mining relics and buildings on the slag heaps and along the way, giving us a unique insight into industrial culture. We start early in the morning at the U35 stop Herne Schloss Strünkede and make our way to the Hoheward spoil tip, from where we are rewarded with a breathtaking view over the entire Ruhr region after the first ascent. With a view of the Ewald colliery, we continue on our way to the Hoppenbruch spoil tip opposite.The route then takes us along the Emscher to Gelsenkirchen. We then pass the Rhine-Herne Canal at Nordsternpark before reaching the Schurenbachhalde spoil tip in Essen. We continue to Bottrop to the Beckstraße spoil tip, where we have the opportunity to climb the Tetraeder and enjoy the view over Essen from a viewing platform 38 meters above the ground. We then continue our hike via the Mottbruchhalde spoil tip in Gladbeck to reach the Rungenberg spoil tip in Gelsenkirchen in the evening. The hike ends at Hugostraße in Gelsenkirchen, from where there is the option of taking the streetcar to Bochum.

The hike is suitable for advanced cyclists who have already covered a distance of 30 km at least once and can maintain an average speed of 5 km/h. There are various good end points between kilometers 17 and 37 that are connected to public transport.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419905Haldentour F/40 kmSa09:00-19:30Unifit05.07.Maurice Parussel
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe
Nach oben