Hochschulsport Bochum
Wandern
verantwortlich: Hochschulsport Bochum

Zwei schmale Wanderwege im Wald

Wandern ist eine großartige Möglichkeit, die Schönheit der natürlichen Umgebung zu genießen, während man gleichzeitig körperliche Bewegung bekommt. Diese Aktivität fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bietet auch eine willkommene Pause vom hektischen Alltag, indem sie den Geist beruhigt und die Möglichkeit bietet, frische Luft zu atmen und die Flora und Fauna der Region zu erleben. Jede Wanderung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die natürliche Schönheit und Ruhe der Außenwelt zu erkunden und zu schätzen.

Wandern ist kein Teil der Schnupperwoche. Daher ist in dieser Sportart kein Schnuppern in der ersten Programmwoche möglich.

Two narrow hiking trails in the forest

Hiking is a great way to enjoy the beauty of the natural environment while getting physical exercise. This activity not only promotes physical health, but also provides a welcome break from the hustle and bustle of everyday life by calming the mind and offering the opportunity to breathe fresh air and experience the flora and fauna of the region. Each hike provides a unique opportunity to explore and appreciate the natural beauty and tranquility of the outdoors.

Hiking is not part of the taster week. Therefore, taster sessions are not possible in this sport during the first week of the program.

Naturnahe Wanderung im Essener Stadtwald A-F Länge 10 km, Höhenmeter 320m (Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Der Schellenberger Wald ist Essens grüne Seele: mitten im schönen Essener Süden gelegen, ist er ein Wald voller Flora und Fauna, der die laute Stadt drumherum schnell vergessen lässt. Auf gut ausgebauten Wegen geht es zum Schloss Schellenberg, von wo aus es nicht mehr weit zum Baldeneysee ist. Unterhalb der Ruine von Neu Isenburg hat man einen atemberaubenden Blick über den See, den man dann auch schon wieder hinter sich lässt, sodann die Mondscheinwiese überquert und schließlich zurück zum Stadtwaldplatz gelangt.

Der Fokus bei dieser eher kürzeren Wanderung soll weniger auf dem sportlichen Aspekt liegen, als vielmehr auf ein achtsames Wandern, wobei man sich die Zeit nimmt, sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und Kraft zu tanken.

Nature hike in Essen's city forest A-F Length 10 km, Altitude metres 320m (beginners - advanced)
The Schellenberg Forest is Essen's green soul: located in the centre of the beautiful south of Essen, it is a forest full of flora and fauna that quickly makes you forget the noisy city around you. Well-maintained paths take you to Schellenberg Castle, from where it is not far to Lake Baldeney. Below the ruins of Neu Isenburg, you have a breathtaking view over the lake, which you then leave behind again, cross the moonlight meadow and finally return to the Stadtwaldplatz.

The focus of this rather short hike is less on a sporting aspect and more on mindful hiking, taking the time to notice yourself and your surroundings and recharge your batteries.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419901Naturnahe Wanderung im Essener Stadtwald A-F/10 kmSo09:00-12:00Unifit26.10.Caroline Fußbach
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Bergbauwanderweg im Muttental fA-F Länge 22 km, Höhenmeter 260m (fortgeschrittene Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Einige bezeichnen diese Wanderung als Königin aller Bergbauwanderwege im Ruhrgebiet. Kein anderer Ort präsentiert so facettenreich und eindrucksvoll die Spuren des frühen Bergbaus, vereint mit der ungestümen Romantik des Tals, umgeben von Wäldern und dem sanft fließenden Muttenbach – ein erstaunlicher Kontrast zur sonst dicht bebauten Region des Ruhrgebiets. Auf unserer Wanderung werden wir die zahlreichen Überreste dieser vergangenen Epoche in Form von restaurierten und erhaltenen Artefakten erkunden.

Wir starten am späten Morgen an der RUB und wandern rund 20 km in sechs Stunden.

Mining trail in the Muttental fA-F Length 22 km, Altitude meters 260m (advanced beginners - advanced)
Some call this hike the queen of all mining trails in the Ruhr region. No other place presents the traces of early mining in such a multi-faceted and impressive way, combined with the impetuous romanticism of the valley, surrounded by forests and the gently flowing Muttenbach - an amazing contrast to the otherwise densely built-up region of the Ruhr. On our hike, we will explore the numerous remnants of this bygone era in the form of restored and preserved artifacts.

We start in the late morning at the RUB and hike around 20 km in six hours.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419902Bergbauwanderweg im Muttental fA-F /22 kmSo10:00-16:00FyCaspo16.11.Christian Koch
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Herbstliche Wanderung im Felderbachtal fA-F /20 km, Höhenmeter 450m (fortgeschrittene Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Über schöne und ruhige Wanderwege führt uns diese Tour durch herbstlich bunte Wälder und entlang an weiten Feldern. Wir treffen uns am Unifit und fahren gemeinsam zum Hattinger Bahnhof, wo die Wanderung auch wieder enden wird. Es gilt, ein paar Höhenmeter in der Elfringhauser Schweiz zurückzulegen, die bekannt ist für ihre langgezogenen Auf- und Abstiege. Zahlreiche Panoramablicke, unter anderem über das Wodantal, entschädigen aber für die Anstrengung.

Autumn hike in Felderbachtal fA-F / 20 km, Altitude meters 450m (advanced beginners - advanced)
This tour takes us along beautiful and peaceful hiking trails through colorful autumn forests and past wide fields. We meet at Unifit and travel together to Hattingen train station, where the hike will also end. We will have to cover a few meters of altitude in Elfringhauser Schweiz, which is known for its long ascents and descents. However, numerous panoramic views, including over the Wodantal valley, make up for the effort.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419903Herbstliche Wanderung im Felderbachtal fA-F /20 kmSa09:30-15:00Unifit29.11.Maurice Parussel
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe

Auf den Spuren der Ruhrhöhen von Bochum nach Hagen fA-F Länge 30 km, Höhenmeter 800m (fortgeschrittene Anfänger*innen - Fortgeschrittene)
Die geplante Wanderung soll einen Fokus auf die sportlichen Seiten des Wanderns legen. Dementsprechend soll gemeinschaftlich eine Strecke von etwa 30km zurückgelegt werden, die neben einigen beeindruckenden Ausblicken insbesondere auch einige Höhenmeter aufweist. Beginnend an der Ruhr-Universität steigen wir hinab zum Kemnader Stausee, umrunden diesen und wandern über einige grüne An- und Abstiege im Ardeygebirge mit spektakulären Aussichten wieder zur Ruhr herunter. Wir folgen dieser durch Herdecke und beenden kurz darauf nach einem letzten Aufstieg auf den Kaisberg unsere Wanderung in Hagen-Vorhalle, von wo aus wir gemeinsam zum Bochumer Hbf zurückfahren werden.

On the trail of the Ruhr Heights from Bochum to Hagen fA-F Length 30 km, Altitude meters 800m (advanced beginners - advanced)
The planned hike should focus on the sporty side of hiking. Accordingly, a route of about 30 km is to be covered together, which, in addition to some impressive views, also includes a few metres of altitude. Starting at the Ruhr University, we descend to the Kemnader reservoir, circle it and hike over some green ascents and descents in the Ardey Mountains with spectacular views back down to the Ruhr. We follow this through Herdecke and shortly afterwards, after a final climb up the Kaisberg, end our hike in Hagen-Vorhalle, from where we will travel back together to Bochum Central Station.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
419904Auf den Spuren der Ruhrhöhen fA-F / 30 kmSa09:30-17:00FyCaspo17.01.Caroline Fußbach
5/ 7,50/ 10/ 15 €
5 EUR
für Studierende

7,50 EUR
für Beschäftigte

10 EUR
für Alumni

15 EUR
für Externe
Nach oben