Hochschulsport Bochum
Klettern
verantwortlich: Hochschulsport Bochum

Eine Person klettert an einem Seil gesichert die Kletterwand hochDu wolltest schon immer hoch hinaus? Bei uns kannst Du die Grundlagen dafür legen (Toprope) oder Deine bereits vorhandenen Fähigkeiten weiter ausbauen (Klettertechnik, Vorstieg und Alpinklettern). Entscheide Dich, welcher Kletterkurs zu Dir passt und hab Spaß beim Klettern an unserer Kletterwand.

Für die Kletterkursen sind festes Schuhwerk oder Kletterschuhe mitzubringen.

Klettern ist kein Teil der Schnupperwoche. Daher ist in dieser Sportart kein Schnuppern in der ersten Programmwoche möglich.

One person climbs up the climbing wall secured by a ropeYou always wanted to aim high? With us you can lay the foundations for it (Toprope) or further develop your existing skills (climbing technique, lead climbing and alpine climbing). Decide which climbing course suits you best and have fun climbing on our climbing wall.

For the climbing courses, sturdy shoes or climbing shoes must be brought along.

Climbing is not part of the taster week. Therefore, taster sessions are not possible in this sport during the first week of the program.

Toprope
Für diesen Kurs benötigst Du keine kletterspezifischen Vorkenntnisse. Es werden die Grundlagen für das Klettern an künstlichen Kletteranlagen gelegt. Zum Einstieg wird die Sicherungstechnik mit einem klassischen Tube erlernt, bevor wir uns im weiteren Verlauf des Kurses dem Sichern mit einem Halbautomaten zuwenden. Zusätzlich vermitteln unsere Übungsleitenden grundlegendes Wissen zum Material, zur Sicherungstheorie und über die gängigen Verhaltensregeln beim Klettern. Ziel des Kurses ist, Dich in die Lage zu versetzen, selbstständig und eigenverantwortlich an künstlichen Kletteranlagen Toprope sichern und klettern zu können. Da das Sichern Schwerpunkt insbesondere der ersten beiden Kurseinheiten ist, kann ein Fehlen an diesen beiden Kursterminen dazu führen, dass Du im weiteren Verlauf des Kurses nicht mehr (vollständig) an dem Kurs teilnehmen kannst.

Toprope
For this course you do not need any climbing specific previous knowledge. The basics for climbing on artificial climbing wall will be explained. To start with, we will learn the belaying technique with a classic tube, before we move on to belaying with a semi-automatic machine. In addition, our instructors will give you basic knowledge about the material, belaying theory and the common rules of behaviour when climbing. The aim of the course is to enable you to belay and climb on artificial climbing walls, Toprope independently and responsibly. As belaying is the main focus of the first two course units, a lack of these two course dates can lead to the fact that you will not be able to participate (completely) in the course in later sessions.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
403901TopropeMo17:30-19:00HMA120.10.-08.12.Tizian van Thiel
45/ 55/ 65/ 85 €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Beschäftigte

65 EUR
für Alumni

85 EUR
für Externe
403902TopropeMo19:00-20:30HMA117.11.-26.01.Tizian van Thiel
45/ 55/ 65/ 85 €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Beschäftigte

65 EUR
für Alumni

85 EUR
für Externe
403903TopropeDi16:00-17:30HMA118.11.-27.01.Nico Franken
45/ 55/ 65/ 85 €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Beschäftigte

65 EUR
für Alumni

85 EUR
für Externe
403904TopropeDi17:30-19:00HMA114.10.-02.12.Nico Franken
45/ 55/ 65/ 85 €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Beschäftigte

65 EUR
für Alumni

85 EUR
für Externe
keine Buchung

Klettertechnik
Stand im Kurs Toprope der Vorgang des Sicherns im Vordergrund, so thematisiert der Kurs Klettertechnik die unterschiedlichen Techniken zur Fortbewegung an senkrechten bis überhängenden Wänden. Im Rahmen des Kurses werden Dir so unterschiedliche Aspekte und Möglichkeiten zur Leistungssteigerung aufgezeigt. Ziel des Kurses ist die Ökonomisierung und Verbesserung der Klettertechnik.

Voraussetzung für diese Kurse ist das routinierte Beherrschen der Sicherungstechnik Toprope (optional auch Vorstieg) sowie ein Eigenkönnen im Bereich Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA 5 an künstlichen Kletteranlagen. Eigene Kletterschuhe sind für die Umsetzung der Inhalte des Kurses unerlässlich.

Climbing Technique
While the Toprope course focused on the process of belaying, this course deals with the different techniques for moving on vertical and overhanging walls. During the course you will learn different methods and possibilities to improve your performance. The aim of the course is to economize and improve your climbing technique.

Prerequisite for these courses is the mastery of the belaying technique Toprope (optionally also lead climbing) as well as your own climbing skills in the UIAA 5 difficulty level on artificial climbing walls. Own climbing shoes are essential for the implementation of the contents of the course.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
403911KlettertechnikMo17:30-19:00HMA115.12.-02.02.Tizian van Thiel
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe
403912KlettertechnikDi19:00-20:30HMA114.10.-11.11.Tino Sell
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe
403913KlettertechnikDo18:30-20:00HMA120.11.-18.12.Annika Lothmann
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe

Vorstieg
Aufbauend auf das Klettern Toprope werden hier die Besonderheiten des Vorstiegkletterns erarbeitet. Notwendiges Material wird kennengelernt sowie das Sicherungsverhalten in der Situation des Vorstiegs erlernt. Ziel des Kurses ist es, Dir zu ermöglichen, Vorstieg an künstlichen Kletteranlagen selbständig durchzuführen. Bitte bringe Deine eigenen Kletterschuhe zu diesem Kurs mit.

Für diesen Kurs ist das Beherrschen der Sicherungstechnik Toprope sowie das Klettern in Schwierigkeitsgrad UIAA 5 an künstlichen Kletteranlagen Voraussetzung. Darüber hinaus solltest Du mindestens ein halbes Jahr Klettererfahrung mitbringen.

Lead climbing
Building on the Toprope climbing course, the special features of lead climbing will be learned. Necessary material is familiarized and the belaying behaviour in the situation of lead climbing is taught. The aim of the course is to enable you to independently perform lead climbing on artificial climbing walls. Please bring your own climbing shoes to this course.

The prerequisites for this course are the mastery of the belaying technique toprope as well as the ability to climb UIAA 5 difficulty on artificial climbing walls. You should also have at least half a year of climbing experience.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
403921VorstiegDi16:00-17:30HMA114.10.-11.11.Nico Franken
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe
403922VorstiegDo18:30-20:00HMA116.10.-13.11.Annika Lothmann
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe
403923VorstiegDo18:30-20:00HMA108.01.-05.02.Annika Lothmann
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe

Felsklettern-Vorbereitungskurs
Ziel des Kurses ist es, Dich optimal auf das Sportklettern am Fels vorzubereiten. Dabei lernst du wichtige Techniken und Begriffe kennen – von Fädeln und Abbauen bis hin zu sicherem Abseilen und dem Umgang mit Umlenkungen. Dieser Kurs ersetzt keinen offiziellen Freikletterkurs.

Voraussetzung für diese Kurse ist das routinierte Beherrschen der Sicherungstechniken Toprope und Vorstieg sowie ein Eigenkönnen im Bereich Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA 5 an künstlichen Kletteranlagen. Eigene Kletterschuhe und festes Schuhwerk zum Sichern sind für die Umsetzung der Inhalte des Kurses unerlässlich. Falls vorhanden, bringe Deine eigene PSA (Persönliche Schutzausrüstung) zu diesem Kurs mit. Die Ausrüstung muss intakt sein, keine sicherheitsrelevanten Schäden aufweisen und sich innerhalb der vom Hersteller angegebenen Lebensdauer befinden.

Rock climbing preparation course 
The aim of this course is to prepare you optimally for sport climbing on rock. You will learn key techniques and terminology – from threading and cleaning routes to safe rappelling and handling anchors. This course does not replace an official outdoor climbing course.

Prerequisite for these courses is the mastery of the belaying techniques toprope and lead climbing as well as an ability to climb in the difficulty level UIAA 5 on artificial climbing walls. Climbing shoes and closed, firm shoes for belaying are essential for the course. If available, please bring your own personal protective equipment (PPE). All equipment must be intact, free from safety-relevant damage, and within the manufacturer’s specified service life.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
403931Felsklettern-VorbereitungskursMo19:00-20:30HMA113.10.-10.11.Behnam Ghazinouri
35/ 45/ 55/ 75 €
35 EUR
für Studierende

45 EUR
für Beschäftigte

55 EUR
für Alumni

75 EUR
für Externe

Alpinklettern-Vorbereitungskurs
Dieser Kurs richtet sich an alle ambitionierten Kletternde, welche den Übergang vom künstlichen Kletteranlagen zum Felsklettern wagen möchten. Ziel des Kurses ist es, Dich optimal auf die Schwierigkeiten des alpinen Sportkletterns und Bergsteigens vorzubereiten. Du erlernst alpine Sicherungs- und Bergsteigtechniken sowie das Klettern von Mehrseillängen. Dieser Kurs ersetzt keinen offiziellen Kurs in Alpinklettern.

Voraussetzung für diese Kurse ist das routinierte Beherrschen der Sicherungstechniken Toprope und Vorstieg sowie ein Eigenkönnen im Bereich Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA 5 an künstlichen Kletteranlagen. Darüber hinaus solltest Du mindestens ein Jahr Klettererfahrung mitbringen.

Damit der Kurs umsetzbar ist, braucht ihr Eure eigene Grundausrüstung bestehend aus:
Alpintube und Karabiner; zwei Bandschlingen mit 120 cm Länge; zwei Extrakarabiner sowie Kletterschuhe.
Solltest Du wenig oder keine Erfahrung bzgl. des Materials haben, wende Dich an Spezialhändler. Solltest Du darüber hinaus Material haben, bring dies gerne zum Kurs mit.

Alpine climbing preparation course 
This course is aimed at all ambitious climbers who wants to make the transition from indoor climbing to rock climbing. The aim of the course is to prepare you optimally for the difficulties of alpine sports climbing and mountaineering. You will learn alpine belaying and mountaineering techniques, as well as multi-pitch climbing. This course does not replace an official alpine climbing course.

Prerequisite for these courses is the mastery of the belaying techniques toprope and lead climbing as well as an ability to climb in the difficulty level UIAA 5 on artificial climbing walls. In addition, you should have at least one year of climbing experience. 

In order to participate in the course, you will need your own basic equipment consisting of:
Alpine tube and carabiner; two 120 cm slings; two extra carabiners and climbing shoes.
If you have little or no experience with the equipment, please contact a specialist retailer. If you have additional equipment, please bring it with you to the course.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
403941Alpinklettern-VorbereitungskursDi17:30-20:30HMA109.12.-27.01.Tino Sell
45/ 55/ 65/ 85 €
45 EUR
für Studierende

55 EUR
für Beschäftigte

65 EUR
für Alumni

85 EUR
für Externe

Klettertreff
Du möchtest weiter Routine und Erfahrungen beim Klettern an künstlichen Kletteranlagen sammeln? Im Rahmen des freien Klettertreffs bieten wir Dir dazu die Möglichkeit. Ganz gleich, ob Du Dein Klettern im Toprope oder Vorstieg optimieren möchtest, andere Teilnehmende und ein*e Übungsleitende*r stehen Dir während des Klettertreffs zur Verfügung. Ziel des Klettertreffs ist das freie Klettern mit Gleichgesinnten. Bei individuellen Problemen oder Fragen helfen Dir unsere Übungsleitenden gerne weiter. Voraussetzung ist das routinierte Beherrschen der Sicherungstechnik Toprope oder Vorstieg. Eigene Kletterschuhe sind für das freie Klettern in jedem Fall empfohlen.

Climbers Meet-Up
Would you like to continue to gain routine and experience in climbing artificial climbing walls? We offer you the opportunity to do so at this climbers meet-up. No matter whether you want to optimize your climbing in Toprope or lead climbing, other participants and a trainer are at your disposal during the course. The aim of the climbers meet-up is to offer climbing with like-minded people. If you have individual problems or questions, our instructors will be happy to help you. A prerequisite is the mastery of the belay techniques Toprope or lead climbing. Own climbing shoes are highly recommended for climbing.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
403951KlettertreffDi20:30-22:00HMA114.10.-03.02.Tino Sell
55/ 65/ 75/ 95 €
55 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte

75 EUR
für Alumni

95 EUR
für Externe
403952KlettertreffDo20:00-21:30HMA116.10.-05.02.Annika Lothmann
55/ 65/ 75/ 95 €
55 EUR
für Studierende

65 EUR
für Beschäftigte

75 EUR
für Alumni

95 EUR
für Externe

Informationen zum Bouldern erhaltet Ihr hier.

Information about bouldering can be found here.

Nach oben